Skip to Content

10 Gründe, warum Kerle mit Frauen Schluss machen, die ganz allein deine Schuld sind

10 Gründe, warum Kerle mit Frauen Schluss machen, die ganz allein deine Schuld sind

Wenn dir schon mal das Herz gebrochen wurde, sage ich es dir ganz offen. Auch wenn jede Trennung aus anderen Gründen geschieht, neigen viele Kerle dazu, aus den gleichen Gründen Schluss zu machen.
Wenn du wirklich darüber nachdenkst, kann das Ende einer Beziehung nicht immer durch etwas verursacht werden, das der Kerl getan hat … oder?

Natürlich gibt es zumindest einige Situationen, in denen ein Kerl mit einer Frau Schluss macht, weil sie etwas getan hat.

 

 

Natürlich trifft keiner der unten genannten Gründe auf jede Trennung zu, aber sie sind es wert, dass du sie in Betracht ziehst.

Schau dir diese zehn Gründe an, warum er mit dir Schluss gemacht haben könnte.

Die 10 häufigsten Gründe, warum Männer mit Frauen Schluss machen

1. Sie fühlen sich nicht zugehört.

Wenn ein Mann etwas sagt, lass ihn zu Wort kommen. Hör zu, was er sagt. Das Problem ist, dass Kerle manchmal bei jemandem landen, der ihnen das Gefühl gibt, sie wüssten nicht, wovon sie reden.

Wir haben nicht immer Recht, aber wir haben eine Meinung, und es geht uns unter die Haut, wenn man uns das Gefühl gibt, dass unsere Meinung nicht zählt. Wer will schon bei einem solchen Menschen bleiben?

2. Sie fühlen sich, als würdest du zu sehr auf deine Freundinnen hören.

Wir verstehen das Bedürfnis nach weiblicher Freundschaft. Wir können mit der Sache mit dem Mädelsabend gehen. Aber wenn du anfängst, deine singlesein Freundinnen (die ständig Kerle abturnen oder sich seit dem Antennenfernsehen nicht mehr verabredet haben) in die Angelegenheiten deiner Beziehung einzubeziehen, ist das ein Grund für Ärger.

Du willst doch, dass dein Mann einen eigenen Gedanken hat, wenn er mit anderen Kerlen unterwegs ist, oder? Das ist bei uns nicht anders. Wir erwarten, dass du mit deinen Freundinnen redest, sogar über uns. Sei nur vorsichtig, was du aus diesen Gesprächen mitnimmst.

3. Sie fühlen sich, als wäre die Beziehung zu einer Familienangelegenheit geworden.

Wir versuchen nicht, dich von deiner Familie zu trennen. Dies ist eine Beziehung, keine Entführung. Aber wenn wir reif genug sind, von zu Hause wegzugehen und das, was zwischen uns passiert, unter uns bleiben soll, ist es dann zu viel verlangt, dass du das auch tust?

Wenn du deiner Mutter und deinen Schwestern über jeden einzelnen Streit und jede Meinungsverschiedenheit von uns erzählst, glaubst du nicht, dass sie uns dann nicht besonders mögen werden? Dann wirst du dich wundern, warum wir nicht gerne zu ihnen gehen, oder?

4. Sie fühlen sich, als müssten sie sich an deine Hüfte hängen.

Wir müssen nicht überall hingehen, wo du hingehst, und wir erwarten auch nicht, dass du überall mit uns hingehst. Das macht unsere gemeinsame Zeit zu etwas Besonderem. Bevor wir uns gefunden haben, hatte jeder von uns seine eigenen Vorlieben und Abneigungen. Du hast Dinge allein oder mit deinen Freundinnen gemacht, und das ist in Ordnung.

Versuche nicht, deinen Mann mitzuschleppen, wenn es nur darum geht, dass du und die Mädels reden. Wir wollen nicht dasitzen und zuhören, wenn über Haare, Nägel, Mode, wer betrügt wen usw. geredet wird. Erschieß uns einfach vorher, wenn das der Fall ist.

5. Sie fühlen sich nicht vertrauenswürdig.

Wir erwarten von den Bewährungshelfern, dass sie uns fast ständig berichten, wo sie waren und mit wem sie zusammen waren. Die Bewährungshelfer/innen überprüfen, ob die Entlassenen tatsächlich zur Arbeit erscheinen. In einer Beziehung sollte mehr Vertrauen herrschen als das.

Wenn ein Mann sich nicht vertrauenswürdig fühlt und nichts getan hat, was ein Verhör (a la Law and Order) verdient, dann sollte er nicht mehr lange in seiner Nähe sein. Das trifft vor allem auf jemanden zu, der sehr unsicher ist.

6. Sie finden deine Unabhängigkeit toll – bis zu einem gewissen Grad.

Nenn es Ego, männliche Unsicherheit, was auch immer du willst. Wir müssen einfach das Gefühl haben, dass es uns um mehr geht als nur um Sex (ja, ich weiß … das klingt seltsam, wenn es von einem Kerl kommt). Wenn du einem Mann immer wieder sagen sollst (und ihm auch zeigst), dass du alles allein schaffen kannst, wozu brauchst du ihn dann?

So oberflächlich es auch klingen mag, wir müssen unser Ego ein bisschen füttern (manche Kerle vielleicht mehr als andere, aber ich denke, du verstehst schon).

7. Sie denken auch nicht, dass es gut ist, wenn du zu sehr von ihnen abhängig bist.

Ich weiß, es hört sich so an, als könnten wir uns nicht zwischen den Nummern 6 und 7 entscheiden, aber es gibt ein Gleichgewicht. Wir wollen eine erwachsene Frau, die ihr Geschäft im Griff hat, uns aber immer noch wissen lässt, dass es in ihrem Leben einen Platz für uns gibt, den nur wir ausfüllen können. Du bist kein Kind und wir erwarten nicht, dass wir dich wie ein Kind behandeln oder uns um dich kümmern.

Wenn du wegen jeder einzelnen Sache zu einem Kerl kommst und dich nicht entscheiden kannst … dann kann es gut sein, dass er sich eines Tages entscheidet und nicht mehr zurückkommt.

8. Sie finden, dass sie sich fragen, ob du jemals etwas Nettes zu sagen hast.

Ja, wir bauen von Zeit zu Zeit Mist (und es kann sein, dass diese Zeiten ziemlich dicht beieinander liegen). Aber wie wäre es mit ein paar Zugeständnissen? Kann dein Mann denn gar nichts richtig machen?
Damit meine ich nicht, dass du ihn herablassend behandeln sollst oder ihn wie einen Erstklässler behandelst, der seine Farben innerhalb der Linien hält („So soll es gehen, Ronnie!“). Niemand kann es ertragen, ständig kritisiert zu werden. Psychologen nennen das „positive Verstärkung“. Männer nennen es „uns eine Pause gönnen“.

9. Sie fühlen sich, als hättest du ihnen nicht verziehen, weil du sie immer noch nicht vergessen lässt.

Wir alle haben Fehler gemacht. Es geht darum, aus ihnen zu lernen und nicht in ihnen zu leben. Wenn dein Mann einen Fehler gemacht hat und du dich bereit erklärt hast, ihm zu verzeihen, dann tu das. Du solltest ihn nicht immer wieder darauf ansprechen und ihm damit auf den Kopf schlagen.

Wenn du immer wieder auf die Vergangenheit zu sprechen kommst, dann solltest du dich darauf einstellen, dass du über deinen Mann in der Vergangenheitsform sprichst, wie in „Ex“.

10. Sie fühlen sich, als würdest du seine Freunde übermäßig kritisieren.

Er kannte sie schon, bevor er dich kannte. Er weiß es, wie sie sind. Wenn einer (oder mehrere) seiner Freunde Player sind, weiß er es bereits. Du solltest ihn nicht daran erinnern. Wenn du dich über sie negativ äußern solltest, zeigst du in Wirklichkeit deine Unsicherheit und drückst auf subtilere Weise einen Mangel an Vertrauen aus.

Wenn er mit dir zusammen ist und alles gut läuft, dann lass nicht zu, dass das Verhalten seiner Freunde die Beziehung beeinflusst.

 

PinFlight Image

Autor

  • Emma Schmidt

    Emma Schmidt Ich bin ein zertifizierter Coach in Sachen Scheidung und habe mich auf die Arbeit mit Frauen spezialisiert, die sich mit Klarheit, Mitgefühl und positiver Absicht von ihrer Ehe trennen wollen. Meine Klientinnen befinden sich in jeder Phase des Scheidungsprozesses, von der Überlegung, ob sie ihre Ehe verlassen wollen oder nicht, bis hin zum Aufbau eines neuen Lebens nach der Trennung. Meine Aufgabe ist es, ihnen dabei zu helfen, durch alle möglichen herausfordernden und Scheidungssituationen hindurch das möglichst Beste zu machen.

©Die SIEgerin 2021 | Über uns, Privacy policy- Datenschutzerklärung, Impressum ,