Skip to Content

7 seltsame, schädliche Kollagen-Nebenwirkungen, die du kennen musst

7 seltsame, schädliche Kollagen-Nebenwirkungen, die du kennen musst

7 seltsame, schädliche Kollagen-Nebenwirkungen, die du kennen musst

Es scheint, als ob du an keinem Gang im Supermarkt vorbeigehen oder eine Pop-up-Werbung auf deinem Computer sehen kannst, ohne dass die vielen Vorteile von Kollagen angepriesen werden. Egal, ob du es einnimmst oder aufträgst, Kollagenprodukte sind das nächste große Ding, wenn es um Kosmetik und die Welt der Schönheit geht.

 

Für diejenigen, die nicht wissen, was es ist: “Kollagen ist das wichtigste unlösliche Faserprotein in der extrazellulären Matrix und im Bindegewebe. Das bedeutet, dass es in unserem Bindegewebe wie Knochen, Bändern und Knorpeln sehr wichtig ist.

 

Die häufigste Verwendung von Kollagenpräparaten ist die Verbesserung der Haut.

 

Eine von mehreren Studien hat gezeigt, dass Frauen, die 8 Wochen lang 2,5 bis 5 Gramm Kollagen zu sich nahmen, weniger Trockenheit und mehr Elastizität ihrer Haut zeigten als ihre kontrollierten Mitspielerinnen.

 

Eine andere Studie belegte, dass das Ergänzungsmittel das Haar- und Nagelwachstum verbessern kann, während andere zeigten, dass es hilft, Gelenkschmerzen zu reduzieren und die allgemeine Gelenkgesundheit zu verbessern. Ein besonderer Vorteil von Kollagen ist, dass es wahrscheinlich nicht zu einer Gewichtszunahme führt, da das Protein ein Sättigungsgefühl hervorrufen kann.

 

Bei diesen gesundheitlichen Vorteilen ist es kein Wunder, dass es der neueste Trend ist, mehr Kollagen in deinen Alltag einzubauen.

 

Die Nebenwirkungen von Kollagen können heftig sein – warum nehmen die Leute es also ein?

 

Kollagen ist ein Protein, das unser Körper bis zu einem bestimmten Punkt selbst produziert und das für eine feste, geschmeidige und straffe Haut sorgt, und es scheint fast so, als ob die Einnahme von Kollagen einem Jungbrunnen gleichkäme.

 

Diese neue Hauptzutat scheint fast zu schön, um wahr zu sein. Deshalb haben wir mit Ernährungswissenschaftlern und Medizinern über die gesundheitlichen Auswirkungen der Einnahme oder Anwendung von Kollagen in unserem Körper gesprochen.

 

Lies weiter, um mehr über die möglichen Nebenwirkungen von Kollagen zu erfahren, wenn du es das nächste Mal ausprobierst. Einige Nebenwirkungen können jedoch schädlich für deinen Körper sein.

Deshalb solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren, bevor du irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel in deinen Alltag einbaust.

 

7 mögliche Nebenwirkungen von Kollagenergänzungen

 

1. Kollagen kann mögliche Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben.

 

Meghan Lyle, MPH, Diätassistentin, Ernährungsberaterin und Arivale Coach, erklärt: “Obwohl Kollagenpeptide im Moment der letzte Schrei sind, werden die Vorteile ihrer Verwendung noch untersucht. In einigen klinischen Studien wurden auch einige Nebenwirkungen festgestellt.

 

In mehreren Studien wurden gastrointestinale Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kollagenpräparaten festgestellt: Einige Patienten bemerken Verstopfung, wenn sie beginnen, Kollagenpeptide in ihr Nahrungsergänzungsprogramm aufzunehmen.

 

Andere bemerken, wenn auch seltener, eine Verringerung des Appetits. Am besten sprichst du immer mit deinem Arzt, wenn du neue Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, um Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden.”

 

 

2. Manche Menschen reagieren empfindlich auf kollagenes Eiweiß.

Auch wenn viele Menschen mit Kollagen erfolgreich sind, gibt es andere, die nicht so viel Glück haben.

 

“Manche Menschen reagieren empfindlich auf die freie Glutaminsäure im kollagenen Eiweiß und bekommen leichte Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, wenn sie zu viel oder zu kurz vor dem Schlafengehen Kollagen zu sich nehmen”, sagt die Ernährungsberaterin Pamela Schoenfeld

 

 

3. Es kann Nierensteine verursachen.

Eine große Nebenwirkung von Kollagen auf die Nieren ist die Möglichkeit, dass sich Nierensteine bilden.

 

Schoenfeld erklärt: “Wenn jemand in der Vergangenheit bereits an Kalziumoxalat-Nierensteinen erkrankt war, sollte man es mit der Aufnahme von Kollagen in die Ernährung langsam angehen und mit nicht mehr als 5-6 Gramm pro Tag (etwa 1 Esslöffel) beginnen.

 

Eine der Aminosäuren, die in Kollagen enthalten sind, Hydroxyprolin, kann in Oxalat umgewandelt und über die Nieren in den Urin ausgeschieden werden. Unter den richtigen Umständen kann dies die Bildung eines Nierensteins auslösen. Trinke immer viel Wasser, wenn du Kollagen zu deiner Ernährung hinzufügst.”

 

Es kann deine Nieren belasten, aber es gibt kaum Nebenwirkungen von Kollagen auf die Leber. Also, juhu?

 

 

4. Der tägliche Verzehr von Kollagen kann den Kalziumspiegel erhöhen.

Und zwar nicht auf eine gute Art und Weise. Stattdessen kann Kollagen zu einer Hyperkalzämie führen.

 

Dr. Samuel Malloy, medizinischer Leiter bei Dr. Felix, sagt: “Du merkst vielleicht nicht, wenn dein Kalziumspiegel steigt; wenn dein Kalziumspiegel jedoch zu hoch ist, kann es zu Verstopfung, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Knochenschmerzen kommen.

 

Diese Nebenwirkung tritt auf, da viele Kollagen-Tabletten Produkte aus kalziumreichen Meeresquellen enthalten – z. B. Schalentiere. Wenn du von dieser Nebenwirkung betroffen bist, solltest du die Einnahme eines anderen Kollagenprodukts in Betracht ziehen.”

 

Die Einnahme von Kollagen kann also dazu führen, dass du dich eklig fühlst, fast so, als ob du aufgrund dieser Nebenwirkung krank wärst. Diese Reaktion ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich, also achte darauf, wie du dich während der Einnahme des Ergänzungsmittels fühlst.

 

5. Es kann allergische Reaktionen hervorrufen.

“Die riskantesten Nebenwirkungen einer Behandlung sind in der Regel allergische Reaktionen”, warnt Dr. Malloy.

 

“Kollagenpräparate oder Hautprodukte können eine allergische Reaktion hervorrufen, die in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein kann. Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion gehören Juckreiz oder Kribbeln im Mund oder an der Hautstelle, an der das Kollagen aufgetragen wird, Anschwellen der Zunge oder der Haut, Keuchen, Bauchschmerzen, Übelkeit und/oder Erbrechen.

 

Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du die Einnahme von Kollagen sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.”

6. Kollagen kann dazu führen, dass du dich niedergeschlagen fühlst.

Eine der schlimmsten Auswirkungen einer Kollagenergänzung ist, dass sie deine Stimmung beeinträchtigen kann.

 

Wenn du zusätzliche Kollagenproteine zu dir nimmst, kann das zu einem Mangel an Tryptophan führen. Ein Mangel an Tryptophan führt dazu, dass dein Serotoninspiegel sinkt, was wiederum zu Nervosität, Reizbarkeit, Angstzuständen und Depressionen führen kann.

 

Dies ist besonders wichtig zu beachten, wenn du bereits unter einer Stimmungsstörung leidest.

 

 

7. Du verschwendest vielleicht dein Geld.

Die Ärztin und Mitbegründerin von Vous Vitamins, Dr. Arielle Levitan, sagt, dass es am besten ist, dein Geld zu sparen und dein Portemonnaie zu verstecken, wenn es um zusätzliches Kollagen geht. Warum? “Es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass dies tatsächlich hilft, dieses Gewebe zu reparieren”, sagt sie.

 

“Vielmehr nimmst du eine Reihe unbekannter und ungetesteter Inhaltsstoffe zu dir. Diese Produkte sind nicht von der FDA reguliert und ihre Inhaltsstoffe sind in Bezug auf ihre Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen fragwürdig.

 

Meiner Meinung nach ist es viel wahrscheinlicher, dass du mit einem individuell zusammengestellten Multivitaminpräparat mit den richtigen Nährstoffen, die auf deine Ernährung, deinen Lebensstil und deine gesundheitlichen Probleme abgestimmt sind, die Nährstoffe bekommst, die die eigentlichen Bausteine für diese Gewebe sind.

 

Vitamin C zum Beispiel ist erwiesenermaßen ein wichtiger Nährstoff, der deinem Körper hilft, sein eigenes Kollagen zu bilden. Zusammen mit Vitamin D (das ebenfalls eine wichtige Rolle beim Aufbau dieser Körperteile spielt) und Biotin ist dies wahrscheinlich ein effektiver Weg, deinem Körper das zu geben, was er braucht, um beschädigtes Gewebe wie Haut, Knochen, Knorpel und Haare zu erhalten und wieder aufzubauen.”

 

Wenn du hydrolysiertes Kollagen oder Kollagenhydrolysat zu dir nimmst (wenn das Protein in kleine Partikel zerlegt wird), ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die meisten Aminosäuren im Verdauungsprozess verloren gehen.

 

 

Wenn dich die Nebenwirkungen von Kollagen davon abhalten, es einzunehmen, gibt es natürliche Wege, seine gesunde Produktion zu fördern.

 

Der Körper stellt sein eigenes Kollagen her, aber um das 35. Lebensjahr herum beginnt diese Produktion zu sinken und die Zeichen des Alterns werden sichtbar. Das ist in der Tat eine traurige Nachricht.

 

Es wäre zwar schön, wenn unser Körper seine natürliche Kollagenproduktion wieder ankurbeln würde, aber es ist nur fair, sich zu wünschen, dass Nahrungsergänzungsmittel für unseren Körper funktionieren würden. Aber es gibt Hoffnung.

 

Anstatt tatenlos zuzusehen, wie sich die Falten bilden, kannst du deinem Körper das fehlende Kollagen auf natürliche Weise zuführen.

 

Kollagen ist kein vollständiges Protein, weil ihm die essentielle Aminosäure Tryptophan fehlt, die unser Körper braucht, um seine eigenen Proteine herzustellen. Es sollte zusammen mit anderen Proteinquellen wie Milchprodukten, Fleisch/Geflügel, Eiern oder hochwertigen pflanzlichen Proteinen wie Hülsenfrüchten verzehrt werden.

 

Wenn du dich für ein Kollagenpräparat entscheidest, ist es wichtig, dass es von grasgefütterten oder biologisch gehaltenen Tieren stammt. “Theoretisch könnte sich im Kollagen eine bestimmte Art von Pestiziden anreichern, die üblicherweise bei der Verfütterung von Getreide an Nutztiere eingesetzt werden”, sagt Schoenfeld.

 

Eine andere Möglichkeit? Knochenbrühe.

Hochwertige Knochenbrühe ist mit Abstand eine der besten Vollwertquellen für Typ-II-Kollagen, da sie große Mengen an “bioverfügbarem” Kollagen enthält.

 

“Bioverfügbar” bedeutet, dass die Menge eines Nährstoffs vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Studien haben gezeigt, dass bioverfügbares Kollagen mit der Zeit die Kollagendichte in der Haut verbessern kann”, rät Delaney Lightel, die für Bonafide Provisions arbeitet.

 

“Das sorgt für ein glatteres, jugendlicheres Aussehen im Gesicht und am ganzen Körper. Eine Tasse Knochenbrühe pro Tag reicht aus, um deinen Körper mit Kollagen zu versorgen. Und während viele Menschen sie einfach pur trinken (und sie schmeckt köstlich), kannst du Knochenbrühe in fast jedem Rezept verwenden, das Wasser verwendet, auch in Cocktails (ob du es glaubst oder nicht).”