9 Typen von Menschen, die während der Feiertage wirklich Probleme haben

Herzschmerz

Emma Schmidt

👇

Die Feiertage sind nicht für jeden etwas

Machen wir uns nichts vor: Die Feiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Depression, Traurigkeit, Wut, Trauer und Frustration.

Viele haben an den Feiertagen Probleme. Nicht jeder genießt sie oder freut sich auf sie, und dafür gibt es einige gute Gründe.

Auch wenn wir alle es lieben, unsere erweiterten Familienmitglieder zu sehen, bringen die Feiertage meist ein Familiendrama mit sich. Natürlich wird jede Spannung zwischen den Familienmitgliedern von allen anderen genau beobachtet, und wenn die Spannungen zunehmen, sind alle angespannt, bis alles explodiert.

Und so geht dein Feiertag von einem lustigen Tag, an dem du Geschenke ausgetauscht und mit deiner Familie gefeiert hast, zu einem großen Streit, der alle deprimiert, verletzt und wahrscheinlich weinend zurücklässt, während du einen Groll aufbaust, der dich bis zum Schluss hält.

 

Hier sind neun verschiedene Typen von Menschen, die es an den Feiertagen schwer haben, also mach klar, wie verständnisvoll du bist.

Hier sind 9 Arten von Menschen, die es an den Feiertagen wirklich schwer haben:

1. Unglückliche Menschen

Wenn du unglücklich bist, sind die Feiertage scheiße.

Zu keiner anderen Zeit des Jahres ist der Druck, glücklich zu sein, so groß. Fröhliche Weihnachten! Mehr als frohe Feiertage! Mehr als ein frohes neues Jahr! Mehr als ein fröhliches Erntedankfest! Mehr als fröhliche Ostern! So viel Fröhlichkeit, Glück, Freude und frohe Botschaften.

 

Wenn du dich nicht so fühlst, können die ständigen Aufforderungen, mehr als glücklich zu sein, übermächtig und lästig werden. Es ist eine ständige Erinnerung daran, dass du nicht mehr als glücklich bist.

Es ist einfach, im März ohne den Druck herumzulaufen, sich mehr als glücklich zu fühlen und auszusehen. “Mehr als der 16. März” ist einfach kein Ding. Aber von November bis Januar ist es an der Zeit, deine “Mir geht’s gut”-Maske aufzusetzen und so zu tun, als ob du mehr als glücklich wärst, während du dich fragst: “Bin ich der Einzige da draußen, der an den Feiertagen traurig ist?” (Ich gebe dir die Antwort: Nein, du bist nicht allein. Es gibt viele traurige Menschen, die mit einer Maske der Feiertagstraurigkeit herumlaufen.)

 

2. Introvertierte

Zwischen Feiertagen und Familientreffen ist es unmöglich, Menschen in der Weihnachtszeit aus dem Weg zu gehen, ohne als Geizhals oder Grinch zu gelten.

Wenn jeder Gastgeber einen “Decompress Here Room” (DHR) hätte, in dem Introvertierte allein sitzen und Bejeweled Blitz spielen, lesen oder einfach nur die Ruhe genießen könnten, wäre die Weihnachtszeit für Menschen, die von anderen Menschen erschöpft sind, viel erträglicher.

 

Die Feiertage sind auch eine Zeit, in der aufdringliche Fragen Freiwild sind. Selbst die Frage “Wie ist es dir ergangen?” kann sich für Introvertierte wie eine aufdringliche Frage anfühlen.

 

3. Menschen, die einen Verlust erlitten haben

Familie und Beziehungen sind ein zentrales Thema an den Feiertagen. Für Menschen, die jemanden verloren haben, der ihnen nahe steht, können die Feiertage eine schmerzhafte Erinnerung daran sein, wer nicht mehr da ist.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du erst kürzlich jemanden verloren hast oder ob du den Tod von Tante Betty im Jahr 1983 betrauerst. Die Feiertage können jeden Verlust so stark erscheinen lassen, als wäre er erst kürzlich geschehen.

Mein Großvater starb 2005 und ich denke immer noch daran, wie er an Heiligabend über das Telefon die Schlittenglocken läutete, seit ich ein kleines Kind war, bis zu seinem letzten Weihnachtsfest im Jahr 2004.

 

4. Menschen mit kleinem Budget

Wenn du dich nicht verschulden willst, kann Weihnachten eine lästige Zeit im Jahr sein.

Die Kosten für Dekoration, Geschenke, noch mehr Geschenke, Geschenkpapier, Klebeband, Flugtickets für den Besuch von Verwandten, Essen für den Besuch von Verwandten und noch mehr Geschenke werden sehr, sehr schnell teuer.

5. Menschen, die nicht handwerklich begabt sind

90 Prozent des Jahres ist es möglich, im Basteln und Dekorieren schlecht zu sein und unerkannt zu bleiben. Es sei denn, du bist Lehrerin oder Lehrer und musst deinen Babysitter anheuern, damit er dir bei der Gestaltung deiner Pinnwände hilft.

Wenn die Feiertage vor der Tür stehen, ist es ziemlich offensichtlich, dass du ungeschickt bist, wenn dein Haus das einzige in der Gegend ohne Lichterketten ist und du den Leuten Geschenke in einer Plastiktüte überreichst, weil du nicht weißt, wie man Geschenkpapier anwendet.

 

6. Vielbeschäftigte Menschen

Als ich alleinerziehend war, drei Jobs hatte, vier kleine Kinder großzog und kein Wasser trinken wollte, weil ich keine Zeit hatte, auf die Toilette zu gehen, waren Weihnachtseinkäufe, Dekoration, Kochen und geselliges Beisammensein völlig überwältigend.

 

7. Menschen, die nicht mit dem Weihnachtsfest aufgewachsen sind

Wenn es um Weihnachten geht, müssen sie ein bisschen lernen. Wenn der Weihnachtsmannmythos nicht zur zweiten Natur geworden ist, ist es schwer, die Magie falsch zu machen, wenn man auf Kinder trifft, die immer noch glauben könnten.

Der Vorteil eines unbekannten Feiertags ist, dass er wahrscheinlich noch nicht kommerzialisiert wurde. Der Nachteil ist, dass es etwas unangenehm ist, am Weihnachtstag auf der Suche nach chinesischem Essen durch die Gegend zu fahren. (Ich habe das einmal gemacht und war enttäuscht, dass der Mythos vom chinesischen Restaurant, das an Weihnachten geöffnet hat, über so real war wie der Weihnachtsmann. Ich gab mich mit Müsli zu Hause zufrieden.)

 

8. Menschen mit Familienproblemen

Dein Familienproblem könnte ein Ehemann, ein fehlender Ehemann, lästige Schwiegereltern, übermächtige Eltern, konkurrierende Geschwister, Unfruchtbarkeit, Missbrauch in der Vergangenheit sein – es gibt unendlich viele Möglichkeiten.

Die Feiertage machen diese Probleme oft noch schlechter. Wenn deine Beziehung nicht perfekt ist, kann es sich während der Feiertage so anfühlen, als wäre sie völlig im Arsch. Wenn du keine Beziehung hast, gibt es immer noch die Tante, die versucht herauszufinden, was mit dir los ist.

 

9. Menschen, die ein schlechtes Jahr hatten

Die Feiertage sind eine Zeit, in der die Menschen über das vergangene Jahr nachdenken und Dinge finden sollen, für die sie dankbar sein können. Manchmal ist das schwer.

Ich schicke keine Weihnachtsbriefe, aber wenn ich es täte, würden viele Jahre Details enthalten wie: “Ich habe eine Vielzahl von leckeren Proben bei Costco genossen und die Rosinen und Tierknallkrümel aus meinen Minivans aufgesaugt.”

Diese Details hätten es in den Brief geschafft, um den Leuten Details über Krankheit, Scheidung und Tod zu ersparen.

Es gibt keine richtige Art, sich an den Feiertagen zu fühlen. Wenn du die Feiertage liebst und sie als fröhlich und lustig empfindest, ist das großartig.

Du solltest nur wissen, dass du wahrscheinlich auf viele Menschen triffst, die sich verstellen und denken: “Ist schon der 2. Januar?” Und wenn du an den Feiertagen nicht mehr als fröhlich bist, bist du nicht allein. Und du bist kein Grinch.

 

Autor

  • Emma-Schmidt

    Emma Schmidt Ich bin ein zertifizierter Coach in Sachen Scheidung und habe mich auf die Arbeit mit Frauen spezialisiert, die sich mit Klarheit, Mitgefühl und positiver Absicht von ihrer Ehe trennen wollen. Meine Klientinnen befinden sich in jeder Phase des Scheidungsprozesses, von der Überlegung, ob sie ihre Ehe verlassen wollen oder nicht, bis hin zum Aufbau eines neuen Lebens nach der Trennung. Meine Aufgabe ist es, ihnen dabei zu helfen, durch alle möglichen herausfordernden und Scheidungssituationen hindurch das möglichst Beste zu machen.

    View all posts