Das bestgehütete Silberreinigungsgeheimnis aller Zeiten!
Ein sehr häufiger Gegenstand unter den vielen verschiedenen Gegenständen, die im Haus herumliegen und eine gute Reinigung brauchen, sind Silbergegenstände. Wir alle haben sie. Fast jeder Haushalt hat Silber in der einen oder anderen Form, denn es gilt als verheißungsvolles Metall, das seinem Besitzer Glück und Reichtum bringt.
Sei es in Form deines kostbaren Geschirrs, das du für besondere Anlässe aufbewahrst, oder in Form von Schmuck, den du im Laufe der Jahre gesammelt hast. Das Problem ist nur, dass Silber dazu neigt, seinen Glanz zu verlieren und einen schwärzlichen Farbton anzunehmen, wenn es den Elementen an der Luft ausgesetzt ist. Wie wird man das also wieder los? Wir haben ein gut gehütetes Geheimnis entdeckt, mit dem dein Silber wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt. Willst du wissen, was es ist? Lies weiter.
Das magische Geheimnis
Um dieses geheime Waschmittel zuzubereiten, brauchst du die folgenden Dinge:
1 Tasse kochendes Wasser
1 Esslöffel Backpulver
1 Esslöffel Salz
½ Tasse weißen Essig
Ein Stück Alufolie
Eine große Schüssel (eine beliebige Servierschüssel reicht aus, aber du kannst auch eine noch größere Schüssel nehmen, je nachdem, wie viele Silbergegenstände du reinigen willst)
Ein Mikrofasertuch
Der Reinigungsprozess
Der Reinigungsprozess umfasst drei Schritte: das Vorbereiten, das Warten und das Polieren. Außerdem möchten wir klarstellen, dass dieses Reinigungsgeheimnis nur bei Silber und seinen Legierungen funktioniert. Es sollte nicht für andere Metalle oder gar Modeschmuck verwendet werden.
Vorbereitung
Bringe zunächst das Wasser auf dem Herd zum Kochen.
Während das Wasser kocht, nimmst du die große Schüssel und legst sie mit der Alufolie aus. Achte darauf, dass die glänzende Seite dir zugewandt ist und die matte Seite nach innen in die Schüssel zeigt.
Gib nun das Backpulver und das Salz in die Schüssel. Dann gibst du den Essig zu der Mischung. Verrühre alle Zutaten, bis eine klumpenfreie Masse entsteht.
Achte darauf, dass keine Natronkörner vorhanden sind, da sie Kratzer auf deinen Silbergegenständen hinterlassen können.
Warte.
Nimm nun das abgekochte Wasser vom Herd und gib es in die Schüssel.
Gib nun alle Silberteile, die du reinigen willst, in die Schüssel und lass sie in der Mischung liegen.
Warte ein paar Minuten und lass die Chemikalien in der Mischung auf das Silber einwirken. Du kannst sie nach ein paar Minuten umdrehen, um sicherzustellen, dass alle Seiten gereinigt werden.
Wartezeit
Nach ein paar Minuten nimmst du die Silbergegenstände aus der Schüssel und fängst an, sie mit dem Fasertuch abzuschleifen. Du wirst sehen, dass sich der ganze Schmutz und Dreck löst.
Wenn ein Gegenstand besonders schmutzig ist, kannst du ihn noch ein wenig länger in der Mischung liegen lassen, bevor du ihn zum Polieren herausnimmst.
Mit diesem einzigartigen Reinigungs-Hack solltest du deine Silbergegenstände im Handumdrehen wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen lassen. Wenn du aber möchtest, dass der Glanz lange anhält, haben wir noch ein paar Pflegetipps für Silber für dich.
Polieren
Reinige dein Silber mit einem weichen, trockenen Tuch und vermeide die Verwendung von Chemikalien wie Aceton, da diese die ursprüngliche Farbe oder Politur der Gegenstände beschädigen können.
Bewahre Silbergegenstände nicht in Plastik oder an Orten auf, an denen es heiß wird, da sich sonst Feuchtigkeit bilden kann, die das Silber anlaufen lässt.
Vermeide es, Silberschmuck im Schwimmbad zu tragen. Schwimmbäder enthalten Chlor, das eine ziemlich aggressive Chemikalie ist. Sie kann das Silber beschädigen.
Benutze ein weiches Baumwolltuch oder ein Mikrofasertuch, um die Silbergegenstände zu reinigen, kein Papiertuch oder anderes Papier.
Silber ist ein weiches Metall. Um Dellen und Abschürfungen zu vermeiden, solltest du es in separaten, luftdichten Tüten oder Schachteln aufbewahren und mit einem weichen, weißen Tuch abdecken.
Nimm deinen Silberschmuck ab, bevor du Hausarbeiten wie Geschirrspülen oder Wäschewaschen erledigst, da die Chemikalien in den Reinigungsmitteln ihn beschädigen können.
Wenn du diese Tipps befolgst, kann dein Silber jahrelang glänzen.