7 Tipps zum Umgang mit emotionaler Überladung- für hochsensible Menschen
Das Leben kann ein bisschen zu viel sein. Besonders für uns, die hochsensiblen Menschen (HSPs). Selbst das alltägliche Leben kann sich manchmal wie ein unerträgliches Problem anfühlen. Wir denken zu tief. Wir fühlen zu tief. Wir sorgen uns zu tief.
Read also:7 Wege, um die Angstzustände, die dich nicht alleine lassen wollen, zu reduzieren
3 Dinge, die du aufhören musst zu tun, um die heutige Burnout-Kultur zu überleben
Wie man jemandem sagt, dass man nicht an ihm interessiert ist (ohne seine Gefühle zu verletzen
Da emotionale Überflutung für HSPs, sehr häufig ist, können wir leicht von den kleinsten Dingen überwältigt werden, die andere Menschen vielleicht nicht einmal bemerken. Was für andere eine Kleinigkeit sein kann, kann uns stressen, in Panik versetzen und aufregen.
Ertrinken in einer emotionalen Flut
Der kleinste Reiz kann die meisten von uns HSPs dazu bringen, sich “emotional überflutet” zu fühlen. Wir können leicht mental und emotional von sozialen, umweltbedingten und inneren Reizen überwältigt werden.
Aber warum fühlen wir uns so?Unser Nervensystem ist biologisch anders verdrahtet, was dazu führt, dass wir verschiedene Reize sehr tief verarbeiten.
motionale Überflutung für hochsensible Menschen
Das bedeutet, dass HSPS selbst auf kleine Reize sehr empfindlich reagieren. Unser Gehirn ist einfach so fest verdrahtet, dass wir immer bereit sind, sofort zu reagieren. Und das ist der Grund, warum sich emotionale Überflutung für HSPs meist sehr unangenehm anfühlen kann.
Bist du eine hochsensible Person?
5 Tipps, um eine Beziehung aufzubauen, die so gesund ist, dass du sie für immer haben willst
Das Ereignis, das mich erkennen ließ, dass ich mein Leben ändern muss
5 Geheimnisse zur Überwindung deiner Zweifel, damit du deine Träume leben kannst
8 Schritte, um alles,was du willst, wahr werden zu lassen
Eine HSP zu sein bedeutet nicht, dass du bei einer negativen Bemerkung eines Kollegen oder eines Freundes beleidigt bist oder dass du weinst, wenn du dir Chick Flicks ansiehst. Eine hochsensible Person ist sehr empfindlich und sensibel, was bei HSPs in der Regel zu einer emotionalen Überflutung führt.
Wie kannst du also wissen, ob du ein hochsensibler Mensch bist? Here’s how.
1. Machen laute Geräusche und Menschen dich dazu, dass du wegrennen willst?
2. Bemerkst du auch nur die kleinste Veränderung der Temperatur?
3. Fühlen sich helle Lichter für dich blendend an?
4. Ist das Chaos für dich unerträglich?
5. Machen Kunst, Musik, Poesie und Geschichten dich emotional?
6. Vermeidest du laute Partys und Kneipen?
7. Kannst du leicht die kleinste Veränderung im Tonfall spüren, wenn andere mit dir reden?
8. Weißt du es, wenn etwas nicht in Ordnung ist, obwohl du es nicht genau sagen kannst?
Read also:30 praktische Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens
Du kannst kein König sein, solange du die weibliche Energie nicht umarmst
Wie du damit aufhören kannst, dich hässlich oder unattraktiv zu fühlen
Wie du deine, dich am meisten lähmenden inneren Wunden heilst
9. Reagierst du übermäßig auf stressige Situationen und Beziehungsprobleme?
10. Kannst du spüren, wenn andere Menschen sich überfordert fühlen?
11. Fühlst du dich genervt, wenn du hungrig bist?
12. Ist Multitasking ein Albtraum für dich?
13. Fällt es dir schwer, Entscheidungen zu treffen?
15. Bevorzugst du Privatsphäre und Ruhe bei der Arbeit?
16. Brauchst du etwas Zeit allein, um dich am Ende eines Tages wieder aufzuladen?
Nein. Du bist nicht verrückt. Du bist nicht unsozial, seltsam oder eine Spaßbremse. Tatsächlich kann eine HSP eine sehr abenteuerlustige, lustige, verblüffende und starke Person sein, vor allem, wenn sie es will.
Du schätzt die kleinen Dinge im Leben, die die meisten Menschen nicht bemerken.
Du isolierst dich die meiste Zeit, da du bestimmte Dinge nicht tolerieren oder sogar genießen kannst, mit denen die meisten deiner Freunde und Kollegen kein Problem haben.
Emotionale Überflutung für HSPs ist ein Ergebnis der Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen, gepaart mit tieferer kognitiver Verarbeitung und emotionaler Sensibilität. Und du bist nicht nur emotional empfindlich, du kannst auch körperlich empfindlich auf bestimmte Reize reagieren. Du denkst und fühlst einfach ein bisschen tiefer als die nächste Person.
Read also:15 Wege, dein Leben wieder aufzubauen, wenn du innerlich zerbrochen bist
4 Gründe, warum “Nein” zu sagen der ultimative Power Move ist
Wie man Einfluss wie ein Profi nutzt
15 einfache Tipps, wie man geistig erwachsen wird
Emotional Flooding For Highly Sensitive People
Do You Feel Emotionally Flooded?
Emotional flooding can be a very unique experience for each one of us. Here are some symptoms to help you identify emotional flooding:
1. You feel it’s hard to focus as you try to process the experience and your brain feels overwhelmed.
2. You feel stressed and anxious. You either shut down or withdraw as your brain heats up with activity.
3. You have an internal war going on as you cope with the fight-or-flight response.
4. You find it hard to recognize your emotions as you feel a rush of mixed feelings all at once.
5. You feel light-headed, have tunnel vision and sweaty hands along with other physical symptoms.
Irrespective of the symptoms, emotional flooding for HSPs can be a devastating and uncomfortable experience that can last longer than we may want it to. Perhaps, this is why we need emotional regulation.
Read also:4 Mantras um deine Angst vor Bindungen zu heilen
13 Anzeichen eines Kontrollfreaks und wie du aufhörst einer zu sein
Wie du aufhörst, andere um ihr scheinbar perfektes Leben zu beneiden und anfängst, dein eigenes zu genießen
50+ Augenöffnende Zitate über das Leben im Film Matrix
Umgang mit emotionaler Überflutung bei HSPS
Du fragst dich, wie du mit Überschwemmungen umgehen kannst? Entspann dich. Wir haben alles für dich. Hier sind 7 effektive Strategien, die dir helfen, dich zu entspannen, wenn du dich emotional überflutet fühlst
1. Entschuldige dich.
Wenn du dich überwältigt fühlst oder eine Panikattacke hast, entferne dich ruhig aus dem Szenario.
Es ist in Ordnung, dich für ein paar Momente zu entschuldigen, deine Gedanken zu sammeln, dich zu beruhigen und dann wieder zu gehen, wenn und wann du bereit bist. Du kannst eine kurze Pause im Waschraum, in der Cafeteria, auf dem Parkplatz oder an einem anderen Ort machen, an dem du dich wohlfühlst. Nimm dir eine Auszeit. Ruf ein Familienmitglied oder einen Freund an. Höre etwas Musik. Tu, was immer für dich funktioniert.
Verstehe, dass du die Option hast, zu gehen, wenn du es brauchst.
Read also:Wie du dich selbst vom Weinen abhältst und die Tränen schnell kontrollierst
4 Schritte, um Scheitern zu verstehen und bei neuen Herausforderungen erfolgreich zu sein
3 Dinge, die man machen kann, um einen tollen ersten Eindruck zu hinterlassen, der Wissenschaft nach
4 Mentale Tricks, um in stressigen Situationen Geduld zu entwickeln
2. Einfach atmen.
Diesen Spruch kannst du schon einmal gehört haben. Aber das liegt daran, dass es die effektivste und einfachste Panik- und Stressreduktionstechnik ist, die uns jederzeit zur Verfügung steht.
Atmen ist die magische Pille, die du brauchst.
Beruhige dich einfach, mach deinen Gedanken für einen Moment frei und konzentriere dich subtil auf deine Atmung. Atme langsam und tief ein und aus. Zähle beim Einatmen bis 4, halte deinen Atem für eine weitere Zählung von 4 an und atme dann aus, während du wieder bis 4 zählst. Dies wird deine Herzfrequenz verlangsamen und dein Gedanke wird sich beruhigen. Vertraue mir, es funktioniert!
3. Fang an zu zählen.
Ja, wirklich. Fang einfach an zu zählen. Ich weiß, es klingt seltsam. Aber es hilft dir. Zähle bis 100. Zähle 10 Dinge, die du sehen kannst, zähle 5 Dinge, die du anfassen kannst, zähle 3 Dinge, die du hören kannst. Zähle von 50 rückwärts bis 1.
Read also:10 Anzeichen dafür, dass du eine ‘Hochsensible Person’ (HSP) bist
Dieser Persönlichkeitstest zeigt wie manipulativ jemand in der Beziehung ist
Warum ich keinen Kerl, der mich am Ende der Nacht nach Hause begleitet, brauche
Wenn du einen schrecklichen Tag hast, denk einfach an dies
Zähle alles, womit du deinen Gedanken in diesem Moment beschäftigen kannst. Das wird deinem Gehirn helfen, den Fokus von der Angst zu verlagern und es an die Arbeit zu setzen.
4. Klopfe deinen Körper.
Klopfen ist eine weitere hervorragende und dennoch einfache Methode, um der emotionalen Überflutung für HSPs entgegenzuwirken. Klopfe sanft verschiedene Körperteile wie Knie, Oberschenkel, Arme, Gesicht oder irgendeinen anderen Teil, der sich nicht seltsam anfühlt oder aussieht. Du musst jedoch den Unterschied zwischen bewusstem Klopfen und Zappeln verstehen.
Das Klopfen erlaubt deinem Gehirn, sich von all dem Angstzustand abzulenken und sich auf eine logischere Handlung zu konzentrieren. Probiere es einfach mal aus und du wirst es wissen, wie es Wunder bewirken kann.
5. Sei achtsam.
Ich kann einfach nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Achtsamkeit zu üben. Achtsamkeit ist der einfache Akt des bewussten Seins im gegenwärtigen Moment.
Read also:Mit diesen 9 Wohnmobil-Tipps wird das Reisen mit Kindern am Ende des Sommers nicht zur Tortur
Wie man ein gutes Selfie macht
Es ist ein hocheffektiver psychologischer Prozess, der deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenkt und das erlebt, was gerade geschieht. Es beruhigt nicht nur deinen Gedanken, hilft dir Stress zu reduzieren und negative Gedanken zu eliminieren, Achtsamkeit hilft dir auch, eine bessere Kontrolle über deine Gedanken und Gefühle zu bekommen.
Du kannst Achtsamkeit üben, indem du alltäglich 10 Minuten meditierst. Dies ist eine der besten praktischen Übungen für deine mentale Gesundheit.
6. Sei freundlich zu dir selbst.
Was würdest du tun, wenn dein bester Freund eine emotionale Überschwemmung erleben würde? Du würdest freundlich, unterstützend und fürsorglich sein. Richtig? Jetzt stell dir vor, du wärst dein bester Freund und hör auf, so hart zu dir selbst zu sein.
Das Leben ist scheiße. Sei also freundlich zu dir selbst und führe Selbstgespräche mit dir, um dir auf nicht wertende Weise etwas dringend benötigte Motivation zu bieten. Sei einfühlsam und behandle dich selbst. Sage dir selbst, dass es dir gut geht und dass alles in ein paar Minuten besser werden wird.
Read also:Erkenne, dass du eine stärkere Person bist, weil du eine solche Erfahrung mit einem so ruhigen Auftreten überlebt hast.
7. Sprich mit einem Freund.
Eines der schlechtesten Dinge über emotionale Überschwemmungen für HSPs ist das Gefühl, isoliert und einsam zu sein. Allerdings muss es nicht so sein.
Es kann hilfreich sein, deine Gefühle und Gedanken mit einem vertrauten Freund, einem Familienmitglied oder deinem Partner zu teilen.
Erzähle ihnen genau, wie du dich gefühlt hast und wie du es geschafft hast, damit umzugehen oder sogar, wenn du kläglich daran gescheitert bist, deine Gefühle zu kontrollieren. Es spielt keine Rolle. Drücke dich einfach aus und lass alles raus.
Sie werden nicht nur deine Gefühle verstehen und dir etwas liebevolle Freundlichkeit entgegenbringen, sondern sie können dir vielleicht auch eine andere Perspektive geben, wie du mit Überschwemmungen umgehen kannst. Du wirst überrascht sein, wie verblüffend manche Menschen sein können.
Read also:Wenn du das Gefühl hast, dass dein Flooding außer Kontrolle gerät, dann kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder einem professionellen Berater zu sprechen.
Emotionale Überflutung für HSPs kann eine regelmäßige Erfahrung sein. Du gehörst zu den 20 Prozent der Bevölkerung, die hochsensible Menschen sind. Ja. Du bist nicht allein. Versuche, nicht alles persönlich zu nehmen und lerne sie, bestimmte Gedanken und Gefühle, die dir nicht dienen, loszulassen. Hör auf, dein eigener schlechtester Kritiker zu sein.
Umarme dein wahres Selbst, denn du bist ein einzigartiges Geschenk für diese Welt