Skip to Content

18 Anzeichen, dass du eine polarisierende Person bist (und die Leute nicht wissen, ob sie dich lieben oder hassen sollen)

18 Anzeichen, dass du eine polarisierende Person bist (und die Leute nicht wissen, ob sie dich lieben oder hassen sollen)

Wenn du an polarisierende Menschen denkst, denkst du wahrscheinlich an solche mit Persönlichkeitsmerkmalen wie Donald Trump, Kanye West oder sogar Queen Elizabeth. Entweder man liebt sie über alles oder man hasst sie so sehr, dass es weh tut.
Spalterische Menschen, die sich einen Dreck um den Status quo scheren, haben kein Problem damit, für Aufruhr zu sorgen. Das ist es, was sich viele von uns vorstellen, wenn sie an polarisierende Menschen denken.

Aber hinter denjenigen, die als „polarisierend“ bezeichnet werden, steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick findet. Egal, ob du sie liebenswert oder aggressiv und nervig findest – was du siehst, ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Menschen geht, die polarisieren.
Was bedeutet es, eine polarisierende Persönlichkeit zu haben?

Read also:

3 Wege, wie dein Körper dir sagt, dass es Zeit ist, deinen Job zu kündigen
Was du in diesem Persönlichkeitstest zuerst siehst, sagt darüber aus, wie empathisch du bist
21 Anzeichen dafür, dass du einen seelischen Verlust“ erlebst

Eine polarisierende Person ist jemand, über den viel diskutiert werden kann, bei dem sich einige Menschen zu ihm hingezogen fühlen, während sie andere abstoßen.

Die Menschen sind geteilter Meinung darüber, ob diese Person ein Ausgestoßener oder das Beste seit geschnittenem Brot ist. Es können ihre Überzeugungen, Ideale, Handlungen oder ihr Verhalten sein, die andere Menschen entweder vergiften oder ihnen zustimmen.

Und die Gefühle über polarisierende Menschen sind nicht gerade sanft. Sie können eine sektenähnliche Anhängerschaft haben, die an jedem ihrer Worte hängt, oder eine Gruppe von Aktivisten, die sich eigens zusammengeschlossen haben, um sie zu entmachten.

In ihrem persönlichen Umfeld können sie Familienmitglieder, Kolleginnen und Kollegen oder Menschen in ihrem sozialen Umfeld haben, die sie verehren, während andere ihren Anblick nicht ertragen können.

Ist Polarisierensein eine gute Sache?

Es gibt gute und schlechte Dinge darüber, ein polarisierender Mensch zu sein.

Read also:
4 einfache Wege, wie du die Negativität aus deinem Leben loslassen kannst
5 toxische Angewohnheiten, die dein Selbstwertgefühl töten
5 Tipps, wie du aufhörst, defensiv zu werden, wenn du getriggert wirst
Die 7 Stufen der Veränderung (und wie du mit Gefühlen der einzelnen Stufen umgehst)

Auf der einen Seite stellst du die Dinge auf den Kopf, bringst neue Ideen ein und sorgst für wertvolle Veränderungen. Anderseits hast du wahrscheinlich keine Ahnung von „Wenn es nicht kaputt ist, dann versuche nicht, es zu beheben.“ Du könntest übermäßigen Stress aufbauen, wo er nicht sein sollte, indem du die Dinge auf den Kopf stellst.

Obwohl polarisierende Menschen dazu neigen, offen und ehrlich über ihre Gefühle zu sprechen, können sie auch abweisend wirken und nicht in der Lage sein, eine andere Stimme als ihre eigene zu hören.

18 Merkmale einer polarisierenden Person

1. Du bist spalterisch.

Das größte Zeichen dafür, dass du polarisierst, ist die Spaltung, die du hervorrufst. Es fällt dir schwer, einen Konsens zu finden, weil du nicht alle Seiten berücksichtigst, um Schritte zu machen, die die meisten gutheißen können.

2. Du bist entschlossen.

Du bist nicht jemand, der über eine Entscheidung hin und her geht, und polarisierende Menschen sind willensstark und rechthaberisch. Du weißt genau, was du willst, also fällt dir die Entscheidung leicht. Wenn du einmal deine Wahl getroffen hast, wird dich nichts mehr von deinem Gedanken abbringen.

Read also:
4 simple Tips, wie man Vergebung übt und glücklicher wird
Die 50+ besten Zitate, um deine furchtlose Seite zu entfesseln
Eine wahnsinnig wirkungsvolle Kunsttherapie-Technik zum Stressabbau
7 Anzeichen dafür, dass du dich inmitten einer großen Lebensveränderung befindest

3. Deine Priorität ist nicht die Beliebtheit.

Polarisierende Menschen sind sich darüber im Klaren, dass sie nicht jedermanns Sache sind. Sie glauben daran, sie selbst zu sein und die Wahrheit an die Macht zu bringen. In ihrem Gedanken sind die Leute, die nicht mitmachen können, einfach nicht ihre Leute.

4. Du bist transparent.

Einen passiv-aggressiven, polarisierenden Menschen wirst du nur schwer finden. Subtilität ist nicht ihre starke Seite. Wenn es darum geht, seine Meinung zu sagen, egal ob sie richtig oder falsch ist, musst du dich nicht wundern.

5. Du bist einzigartig.

Wenn du polarisierst, macht es dir nichts aus, gegen den Strom zu schwimmen. Du tanzt nach deiner eigenen Pfeife und lässt dich nicht von Trends oder Modeerscheinungen beeinflussen. Du fühlst dich am wohlsten, wenn du du selbst bist und hast nicht das Bedürfnis, dich anzupassen, um anderen zu gefallen.

6. Du scherst dich nicht um Normen.

Du bist mit dem Status quo nicht zufrieden. Du willst auf keinen Fall Streit oder Ärger verursachen, aber du verstehst, dass es Dinge gibt, durch die wir gehen müssen, um zu einem besseren Ort zu gelangen. Du bist mehr als bereit, ein Katalysator für Veränderungen zu sein.

Read also:
Wie du tatsächlich tust, was du sagst, dass du tun willst
6 Mindful- Techniken, um deinen Weg im Leben zu entdecken
Wie man die Angst vor der Selbstdarstellung überwindet
Was toxischer Scham ist und wie er sich vom gewöhnlichen Scham unterscheidet.

7. Deine Stärken und Schwächen sind austauschbar.

Manche Persönlichkeitsmerkmale können von bestimmten Personengruppen als positiv empfunden werden, während andere sie als abstoßend empfinden. Du könntest in einem Kreis als mutig und transparent gelten, in einem anderen aber als grob und unhöflich.

8. Du bist ehrgeizig.

Polarisierende Menschen haben meist große Träume und hochgesteckte Ziele. Sie gehen ihnen mit großer Hingabe nach, ohne sich darum zu scheren, was andere Leute denken. Sie haben eine klare Vision und sind entschlossen, dorthin zu gehen, wohin sie wollen.

9. Du überschreitest Grenzen.

Wenn es eine Grenze gibt, die du überschreitest, wirst du sie auch überschreiten. Deine polarisierende Persönlichkeit kann dazu führen, dass du anderen unangemessene Dinge sagst oder zu viel erzählst. Manche können dich als risikofreudig bezeichnen, andere nennen dich einen gewohnheitsmäßigen Grenzüberschreiter.

10. Du erregst Aufmerksamkeit.

Für viele Menschen sind polarisierende Menschen charmant und attraktiv. Sie wissen, wie sie einen Raum für sich einnehmen können, vor allem weil sie sich keine Gedanken darüber machen, schlecht auszusehen. Manchmal wird diese Ausstrahlung auch als manipulativ und hinterhältig angesehen.

Read also:
4 wichtige Dinge, von denen ich wünschte, sie wären mir in der Schule beigebracht worden
Fühlst du dich verantwortlich für die Gefühle anderer Menschen, dann sind dies, 4 Dinge, die du wissen solltest
10 unangenehme Meilensteine, die bedeuten, dass du auf dem richtigen Weg im Leben bist
12 Dinge die man machen kann, um sein Selbstwertgefühl aufzubauen

11. Du bist ein bisschen zu eigensinnig.

Deine Fähigkeit, deine Nase überall dorthin zu stecken, wo sie nicht hingehört, macht dich polarisierend. Aufgrund deiner starken Meinung und deines Glaubens an dich selbst hältst du dich für das wertvollste Gut im Raum und kannst es kaum erwarten, alle mit deinen weisen Worten zu beglücken.

12. Du bist sehr selbstbewusst.

Wenn jemand denkt, dass er dich ein paar Stufen hinunterstoßen kann, irrt er sich gewaltig. Dein Selbstvertrauen kommt tief aus deinem Inneren und ist nicht von äußeren Quellen abhängig. Wenn du nicht aufpasst, kann das leicht als egozentrisch erscheinen.

13. Du gehst nicht mit, um mitzukommen.

Polarisierende Männer und Frauen folgen nie der Masse. Sie machen die Regeln und brechen sie, wenn sie es für eine gute Idee halten. Deine Fähigkeit, Nein zu sagen, wenn du dich dazu berufen fühlst, kann dich entfremden oder dich in Ungnade fallen lassen, aber deine Selbstüberzeugung würde es nicht anders wollen.

Read also:
12 praktische Übungen zur Selbstsorge, die deine emotionale Intelligenz steigern können
Die seltsame Sache, die deine Ringfingerlänge über deine Persönlichkeit sagt
Sehr ehrliche Männer erklären, warum sie nicht gerne mollige Frauen daten
Was die Linien auf deiner Hand über deine Persönlichkeit aussagen

14. Du fängst spannungsgeladene Diskussionen an.

Polarisierende Menschen sind dafür bekannt, dass sie andere zum Streiten bringen. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, denn es gibt Zeiten, in denen die Dinge unbedingt geklärt werden sollten. Dein Mut, deine Meinung zu sagen, inspiriert andere dazu, das Gleiche zu tun.

15. Du hast etwas Besonderes an dir.

Die Menschen fühlen sich zu dir hingezogen. Sie können es nicht genau sagen, aber du hast etwas an dir, das sie an jedem deiner Worte hängen lässt. Du hast den Einfluss, andere zu fesseln und zu faszinieren, die bereit sind, dir bis ans Ende der Welt zu folgen.

16. Du bist eine schwer zu schluckende Pille.

Deine Kommentare und Fragen können als hart oder lästig empfunden werden. Manche werden sie als aggressiv empfinden, andere werden sich über deine Überheblichkeit wundern. Dein Wort kann tief schneiden, und es kommt vor, dass du andere Menschen unbeabsichtigt (oder nicht so unbeabsichtigt) verletzt und sie dich deshalb verachten.

Read also:
4 Wege, deine Organisationsfehler hinter dir zu lassen und neue Systeme zu schaffen, die funktionieren
6 Persönlichkeitstypen, die die absolut schlechtesten darin sind, Beziehungen zu schaffen (und sie zu halten)
Was ich in dem Jahr, in dem ich obdachlos war, gelernt habe
10 Dinge, die du aufhören solltest zu zählen, wenn du wirklich glücklich sein willst

17. Du kannst manipulativ sein.

Weil du denkst, dass du so ziemlich alles besser verstehst als alle anderen, kannst du manipulativ sein. Du könntest Menschen, die anderer Meinung sind als du, anlügen oder mit Gaslighting überziehen und dasselbe mit deinen Anhängern machen, nur um zu bekommen, was du willst.

18. Manchmal nutzt du deinen polarisierenden Status aus.

Wenn du es besser weißt, solltest du es auch besser machen. Polarisierende Menschen unterscheiden sich von denen, die etwas Polarisierendes tun, es bereuen und sich zum Besseren wenden. Sie wissen, dass sie spalterisch sind und werden von Zeit zu Zeit Chaos verursachen, nur weil sie es können.

 

PinFlight Image

Related articles

5 wichtige Persönlichkeitsmerkmale, die beweisen, dass du dich in der Gegenwart eines echten Empathen befindest
Optimistische Menschen haben alle einen nervigen Charakterzug gemeinsam
Wie man das Alleinleben akzeptiert, ohne sich einsam zu fühlen

Autor

  • Emma Schmidt

    Emma Schmidt Ich bin ein zertifizierter Coach in Sachen Scheidung und habe mich auf die Arbeit mit Frauen spezialisiert, die sich mit Klarheit, Mitgefühl und positiver Absicht von ihrer Ehe trennen wollen. Meine Klientinnen befinden sich in jeder Phase des Scheidungsprozesses, von der Überlegung, ob sie ihre Ehe verlassen wollen oder nicht, bis hin zum Aufbau eines neuen Lebens nach der Trennung. Meine Aufgabe ist es, ihnen dabei zu helfen, durch alle möglichen herausfordernden und Scheidungssituationen hindurch das möglichst Beste zu machen.

Ellen

Friday 24th of February 2023

Explodieren ist die Steigerung..polarisieren war gestern . Das waren zwei Briefe auf den heißen Stein..danke

©Die SIEgerin 2021 | Über uns, Privacy policy- Datenschutzerklärung, Impressum ,