Skip to Content

7 subtile Anzeichen dafür, dass du unter chronischer Einsamkeit leidestleidest

7 subtile Anzeichen dafür, dass du unter chronischer Einsamkeit leidestleidest

7 subtile Anzeichen dafür, dass du unter chronischer Einsamkeit leidestleidest

 

Trotz sozialer Medien, Handys und anderer Technologien, die uns heute das Gefühl geben sollen, mehr aneinander gebunden zu sein, leiden laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 61 Prozent der Erwachsenen in den USA unter chronischer Einsamkeit.

Was ist chronische Einsamkeit?

Chronische Einsamkeit ist das allgegenwärtige Gefühl der Isolation, das manche Menschen sogar dann empfinden, wenn sie von Menschen umgeben sind und ansonsten glücklich scheinen. Menschen, die unter chronischer Einsamkeit leiden, sehnen sich verzweifelt nach einer Beziehung, haben aber das Gefühl, dass sie diese, wenn überhaupt, nur selten befreien können.

Chronische Einsamkeit ist eine Nebenwirkung meiner eigenen Depression, die ich erst nach Jahren vollständig in den Griff bekommen habe. Manchmal kämpfe ich immer noch damit – und ich bin offensichtlich nicht allein.

Wenn du glaubst, dass du unter chronischer Einsamkeit leiden könntest, findest du hier einige Anzeichen dafür.

1. Du hast viele Bekannte, aber nicht viele echte Freunde.

Wo immer du hingehst, bist du der Mittelpunkt der Party. Du kennst die Leute in deinem Café vor Ort. Du bist die Person, mit der man am leichtesten reden kann und alle freuen sich, dich zu sehen!

Es würde alle Menschen in deinem Leben überraschen, wenn sie lernen würden, dass du nicht viele von ihnen als Freunde ansiehst, aber es ist wahr.

Du hast zwar ein oder zwei Freunde, aber selbst die sind meist unerreichbar oder einfach nur emotional distanziert.

2. Du fühlst dich isoliert und allein, das ist deine Standardeinstellung.

Du kannst einen ganzen Tag mit deinen Freunden verbringen und viel Spaß haben – aber wenn du nach Hause kommst, fühlst du dich ganz allein.

Für dich ist das Gefühl, nicht allein zu sein, die Ausnahme und das Gefühl, von allen abgeschnitten und allein zu sein, die Regel.

Egal, was du tust, es fühlt sich an, als ob das Alleinsein ein Teil von dir ist.

3. Es fühlt sich an, als würdest du ständig versuchen, Pläne zu machen.

Es kann sein, dass es nicht einmal wirklich der Fall ist, aber es fühlt sich immer so an, als ob du Probleme hast, Pläne zu machen.

Entweder sind die Leute beschäftigt, oder du spielst mit dem Telefon und es kommt nichts zustande.

Vielleicht trefft ihr euch ein paar Mal in der Woche, aber selbst das kann sich mehr als Problem anfühlen, als es sein sollte, nur um ein paar Worte zu wechseln.

4. Du hast das Gefühl, dass es eine Barriere zwischen dir und der Welt gibt.

Wenn du dich mit anderen Menschen unterhältst, hast du das Gefühl, dass alles nur an der Oberfläche bleibt.

Du sehnst dich nach tiefen, echten Verbindungen, aber es fühlt sich so an, als ob nichts so tief geht, wie es für echte Verbindungen nötig wäre.

Du bemühst dich, fühlst dich aber von einer unsichtbaren Barriere zurückgehalten.

5. Du sehnst dich nach einer echten Verbindung, aber es dauert lange, bis du deine sozialen Batterien wieder aufladen kannst.

So sehr du dich nach echter Verbindung sehnst, so sehr kostet es dich Energie, genau wie für einen Introvertierten.

Du kannst tagelang zu Hause bleiben, um dich aufzuladen und Zeit für dich zu haben, aber schon eine Party reicht aus, um dich wieder zu erschöpfen.

6. Du hast das Gefühl, dass dich niemand wirklich wahrnimmt.

Der Gedanke, sich mit jemandem wirklich zu verbinden, macht dich glücklicher als jeder andere.

Aber das geschieht einfach nicht … oder zumindest fühlt es sich so an.
Erhalte alltäglich aktuelle Nachrichten und Beziehungsratschläge in deinen Posteingang!

Du könntest einen neuen, tollen Freund machen, aber du machst dir Sorgen, dass er dein wahres Ich nicht sieht oder versteht, egal was du versuchst.

7. Du kannst dich nicht mehr daran erinnern, wann du dich das letzte Mal nicht so gefühlt hast.

Es gibt zwei Arten von Einsamkeit: Die “Zustandseinsamkeit” haben wir alle schon einmal erlebt. Sie ist vorübergehend und situationsbedingt. Aber bei Menschen mit “chronischer Einsamkeit” geht das Gefühl nie weg.
Chronische Einsamkeit muss nicht ewig andauern.

Nur weil du jetzt unter chronischer Einsamkeit leidest, muss das nicht für immer so bleiben.

Du solltest dich weiterhin bemühen, persönliche Kontakte zu knüpfen, und du wirst wahrscheinlich andere Menschen befreien, die genauso hungrig nach echten Kontakten sind wie du.

Bleib stark, du schaffst das, und du bist nicht allein.

Wenn du oder jemand, den du kennst, eine psychische Krise durchmacht, gibt es einen Weg, dir zu helfen. Ruf die National Helpline von SAMHSA unter 1-800-662-HELP (4357) an oder simse “HELLO” an 741741, um mit der Crisis Text Line verbunden zu werden.