An alle, die mir geholfen haben, mich zu der Frau zu machen, die ich heute bin
Dort, wo ich herkomme, verbringt man in der Regel über 18-20 Jahre in der Schule. Das sind 4 Jahre in der Vorschule, 6 Jahre in der Grundschule, 4 Jahre in der High School und über 4-6 Jahre an der Universität.
Einfach ausgedrückt: In meinen 24 Lebensjahren habe ich mehr als 18 Jahre in einem Klassenzimmer verbracht. Ich habe mehr als 18 Jahre damit verbracht, von verschiedenen Pädagogen, die mir zugewiesen wurden, zu lernen.
Ich habe fast mein ganzes Leben damit verbracht, Vorlesungen zu hören, in der Hoffnung, bessere Chancen auf einen guten Job zu haben. Ich habe aber nicht automatisch erkannt, dass das nicht immer so sein sollte.
Ich habe auf meinem Weg gelernt, und ich lerne bis heute immer noch, dass die besten Lektionen, an die ich mich bis zum Ende der Zeit erinnern werde, nicht immer von den Leuten kommen, die sich als meine Fachlehrer vorgestellt haben und vorstellen würden.
Das soll nicht heißen, dass ich die Professorinnen und Professoren, die ich während meiner Schulzeit gefunden habe, nicht schätze; und ich mache die Lehren, die sie mir im Laufe der Jahre vermittelt haben, meist nicht zunichte.
Stattdessen geht es darum, wie wir in dieser Welt überleben können, und der Satz des Pythagoras oder andere mathematische Formeln haben damit nichts zu tun.
Ich meine, ich wusste schon immer, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen, aber ich wusste nicht, dass es auch bedeuten kann, über die vier Ecken eines Raumes hinauszuschauen, in dem wir oft eingeschlossen sind. Ich habe in der Schule eine Menge gelernt, aber warte, bis ich dir erzähle, wie viel mehr ich außerhalb der Schule gelernt habe.
Mein Dank geht also an alle, die mir geholfen haben, die Person zu werden, die ich heute bin.
Mein Dank gilt meiner Familie, die mir immer wieder zeigt, dass ich genug bin und dass es bedingungslose Liebe gibt, ob ich es glaube oder nicht.
Mein Dank geht an meine Freunde aus der Kindheit, die mir schon früh die Augen dafür geöffnet haben, dass es Menschen gibt, die immer hinter dir stehen, egal was passiert, du musst dich nur klug entscheiden.
Dies ist für die Freunde, von denen ich dachte, dass sie mit mir durch die Zeit gehen würden, aber schließlich gegangen sind. Danke, dass ihr mich gelehrt habt, dass Menschen, die gehen sollen, auch gehen werden, egal wie sehr man versucht, sie zum Bleiben zu bewegen, und dass es nicht immer meine Schuld ist.
Dies ist vor allem für die Freunde, die geblieben sind, auch wenn die Umstände es schwer machten; danke, dass ihr mir beigebracht habt, wie man für Dinge und Menschen kämpft, die es wert sind, dafür zu kämpfen.
Dies ist für all die Menschen, die ich je geliebt habe und die mir gezeigt haben, wie man selbst in den kleinsten Dingen sein Glück befreien kann. Das ist auch für all die Liebe, die ich auf meinem Weg verloren habe, weil sie mich gelehrt hat, dass ich nicht immer bekomme, was ich will, und dass das in Ordnung ist.
Anzeige Brauchst du jemanden, mit dem du reden kannst? Hol dir Unterstützung von einem lizenzierten Therapeuten bei BetterHelp. Melde dich noch heute an und erhalte 15% Rabatt!
Du hast mir klar gemacht, dass das, was ich will, nicht mit dem gleichzusetzen ist, was ich brauche.
Letztlich ist dies für die neuen Menschen, die ich an diesem neuen Ort gefunden habe. Ich weiß, es ist erst weniger als ein Jahr her, aber trotzdem möchte ich euch dafür danken, dass ihr mir beigebracht habt, dass Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung betrachtet werden sollten, um besser zu werden und besser zu sein.
Ich habe 4 Jahre meines Lebens in der Vorschule verbracht, 6 Jahre in der Grundschule, 4 Jahre in der High School und 4 Jahre an der Universität. Aber wenn du mich fragst, wen ich für meinen größten Lehrer im Leben halte, werde ich keinen meiner Fachlehrer herausgreifen.
Stattdessen werde ich dir sagen, dass es jeder ist, den ich je getroffen habe, und jeder einzelne, den ich noch finden werde. Denn, ehrlich gesagt, die besten Lektionen im Leben kommen nicht aus dem Lehrplan.