Skip to Content

Was es bedeutet, wenn du eine “Typ X”-Persönlichkeit hast

Was es bedeutet, wenn du eine “Typ X”-Persönlichkeit hast

Was es bedeutet, wenn du eine “Typ X”-Persönlichkeit hast

Der Traum, sich seiner selbst bewusst zu werden und die eigenen Bedürfnisse zu verstehen, hat zu einem verstärkten Interesse an der Erforschung von Persönlichkeitstypen geführt.

Persönlichkeitstests wie der Myers-Briggs-Test nutzen Persönlichkeitsmerkmale, um Menschen zu kategorisieren und ihnen zu helfen, zu verstehen, wie sie über das Erreichen ihrer Ziele gehen können.

In den 1950er Jahren führten zwei Kardiologen eine Studie durch, um Risikofaktoren für Herzkrankheiten zu ermitteln. Auf der Grundlage dieser Studie entwickelten sie die Persönlichkeitstheorie der Typen A und B. Typ A und B sind die bekanntesten Persönlichkeitstypen, aber die Theorie wurde später von Psychologen um Typ C und Typ D erweitert.

Einige von uns lassen sich jedoch nicht in die Kategorien A, B, C oder D einordnen und weisen stattdessen Merkmale mehrerer Persönlichkeitstypen auf. Dies wird als Typ X-Persönlichkeit bezeichnet.

Nicht alle Persönlichkeitstypen sind gleich. Und der Typ X ist für einzigartige Personen reserviert, die Eigenschaften von zwei oder mehr Persönlichkeitstypen haben.

Was ist die Typ X-Persönlichkeit?

Eine Person mit Typ X-Persönlichkeit ist eine Kreuzung aus zwei oder mehr Persönlichkeitstypen. In der Regel gibt es keinen Haupttyp, da die Eigenschaften gleichmäßig verteilt sind.

Je nach den Umständen neigen Personen vom Typ X zu A, B, C oder D. Sie werden als Chamäleons bezeichnet. Die häufigste Kombination bei Typ-X-Persönlichkeiten ist A und B, und es ist selten, dass eine Person alle vier Persönlichkeitstypen in gleichem Maße aufweist.

 

 

Menschen mit Typ-X-Persönlichkeit sind anpassungsfähig, da sie leicht auf Eigenschaften ihrer verschiedenen Persönlichkeiten zurückgreifen können, um auf Situationen angemessen zu reagieren. Sie sind wendig und flexibel in ihrer Lebensweise und verfügen über eine ganze Reihe von Tricks, mit denen sie auf jede Situation reagieren können.

Wenn sie zum Beispiel eine Führungsrolle spielen, können sie viele Eigenschaften ihrer Typ-A-Persönlichkeit nutzen, aber in einer unterstützenden Rolle können sie zu einer Typ-B- oder Typ-C-Persönlichkeit wechseln.

Da Typ-X-Persönlichkeiten mehr Möglichkeiten haben, sind sie oft unberechenbar und unentschlossen.

Da sie typischerweise eine Kombination aus A und B sind, schätzen Typ-X-Persönlichkeiten Belohnungen für ihr Handeln. Sie wollen für ihre Erfolge und Leistungen anerkannt werden. Auch ihr Unternehmen und ihre Karriere müssen um jeden Preis florieren, denn ihr Selbstwertgefühl ist eng damit verbunden, wie sie wahrgenommen werden.

Positive Typ X Persönlichkeitsmerkmale

1. Anpassungsfähig

Typ-X-Persönlichkeiten sind gute Problemlöser, da sie die Fähigkeiten haben, die meisten Situationen zu meistern, denen sie begegnen. Typ-X-Persönlichkeiten können mit stressigen Situationen besser umgehen, weil sie genau die richtige Reaktion abrufen.

Sie können in einem hektischen Umfeld arbeiten und sind schlagfertig und ausgeglichen.

2. Kreativ

Menschen vom Typ X suchen nach kreativen Wegen, um neue Dinge und seltene Ereignisse anzugehen. Sie streben nach Originalität und dem Ruhm, der mit der Erfindung neuer Prozesse einhergeht.

Weil sie das Wesentliche verstehen, sollte es dem Typ X gelingen, langfristige Projekte auf Kurs zu halten.

3. Sozial

Die Fähigkeit, ihre Herangehensweise zu ändern, verschafft Typ X beim Aufbau von Beziehungen einen Vorsprung vor anderen. Sie neigen dazu, sich in die Bedürfnisse anderer hineinzuversetzen, ohne dabei das Ziel der Interaktion aus den Augen zu verlieren. Andere verlassen sie erfüllt, nachdem sie ihnen begegnet sind.

4. Zielorientiert

Wie Typ A sind auch Typ X von Erfolg und Wettbewerb begeistert. Sie wollen bei allem, was sie tun, die Besten sein und treiben sich selbst an, bis sie es sind. Im Gegensatz zu Typ A können sie sich jedoch zurücknehmen, wenn es nötig ist, und ein Gleichgewicht zwischen harter Arbeit und Auszeiten finden.

5. Akribisch

Menschen mit Typ-X-Eigenschaften sind detailorientiert. Sie wollen alle Informationen haben, die sie brauchen, um ihre Arbeit richtig zu machen. Sie prüfen die Gültigkeit von Daten und stellen umfangreiche Nachforschungen an, bevor sie ihre Ziele finden.

Negative Persönlichkeitsmerkmale von Typ X

1. Unvorhersehbar

Da Typ X mehrere Arten hat, Dinge anzugehen, kann es schwierig sein, vorherzusagen, was sie tun werden. Wenn ihre Persönlichkeiten miteinander kollidieren, ist es schwierig, genau zu wissen, was sie tun werden.

Wenn eine Person zum Beispiel über Führungsqualitäten verfügt, aber auch sehr introvertiert ist, kann das eine dem anderen in die Quere kommen.

2. Launisch

Das Hin- und Herwechseln zwischen zwei völlig unterschiedlichen Ideologien kann zu extremen Höhen und Tiefen führen.

In einem Moment kann ein Typ X überschwänglich und optimistisch sein, und im nächsten Moment kann er niedergeschlagen und negativ sein. Der ständige Kampf zwischen den konkurrierenden Wegen kann sehr anstrengend sein.

3. Fragwürdig

Es ist wichtig, dass Typ X in jedem Moment entscheidet, wer er sein will, und sich daran hält.
Wenn du als Typ A ein neues Projekt beginnen würdest, wärst du gezwungen, weiterzumachen, um das Ergebnis zu erreichen. Wenn du aus irgendeinem Grund auf halbem Weg zu deiner Typ-B-Persönlichkeit wechselst, könntest du anfangen zu zögern, deinen Sinn für Dringlichkeit verlieren und Fristen verpassen.
Die besten Berufe für eine Typ-X-Persönlichkeit

Die Entscheidung, in welchen Bereich du als Typ X-Persönlichkeit gehörst, hängt davon ab, welche Typen zusammenkommen und dich ausmachen.

Wenn sich einige deiner Stärken in der Kategorie Typ A verlieben, kannst du am besten in eine Führungsposition kommen. Du musst dir jedoch immer bewusst sein, dass du auch zu anderen Eigenschaften neigst und es wissen, wie du damit umgehen kannst, wenn sie auftauchen.

Menschen vom Typ X sind komplex und können eine von vielen Variationen zwischen den Typen A, B, C und D haben. Deshalb gibt es keine endgültige Antwort darauf, für welchen Beruf sie am besten geeignet sind.

Zum Glück kann dir ein Persönlichkeitstest helfen zu verstehen, was deine Stärken und Schwächen sind und wie sie sich auf deinen Wunschberuf auswirken.